Lederschuhe von Think! stehen für Qualität, Nachhaltigkeit, hohen Tragekomfort und Langlebigkeit. Damit ihre Qualität erhalten bleibt, braucht Leder die richtige Pflege – von der sanften Reinigung über die passende Schuhcreme bis zur Imprägnierung. Diese Pflegeanleitung bietet einen umfassenden Überblick, wie Think! Lederschuhe je nach Lederart optimal behandelt werden.
Von der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte bis hin zu bewährten Reinigungstechniken – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lederschuhe optimal behandeln.
Unabhängig von der Lederart gibt es einige grundlegende Schritte, die für die Pflege aller Lederschuhe gelten, hier unsere 3 Tipps:
Schmutz und Staub sollten gründlich, aber materialschonend entfernt werden – so kann das Leder Pflegestoffe optimal aufnehmen. Ideal dafür: eine weiche Bürste oder ein fusselfreies Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auch eine spezielle Lederseife oder ein mildes Reinigungsmittel zum Einsatz kommen.
Geeignete Pflegeprodukte halten Leder geschmeidig, bewahren die Farbintensität und schützen zuverlässig vor dem Austrocknen.
Um Lederschuhe vor Nässe und Schmutz zu schützen, sollten diese regelmäßig imprägniert werden. Ein geeignetes Imprägnierspray gleichmäßig auf das trockene Leder auftragen – so bleibt das Material wasserabweisend und behält länger seine schöne Optik. Nützliche Hinweise dazu finden sich in der Anleitung zum Imprägnieren von Lederschuhen.
Leder ist nicht gleich Leder: Jede Art bringt ihre eigenen Eigenschaften mit – und verdient deshalb eine individuell abgestimmte Pflege. Nur so bleibt das Material dauerhaft schön, geschmeidig und funktional.
Zum Beispiel: Velour Soft, Velvet Goat, Nubuk Soft Free
Zum Beispiel: Nappa, Capra Rustico, Goat, Soft Agnello
Zum Beispiel: Effekt Bright Flowers, Ponce Calf, Urban Jungle
Wenn im Inneren der Think! Schuhe ein grünes Logo zu sehen ist, handelt es sich um ein vegetabil und chromfrei gegerbtes Leder. Dieses naturgegerbte Material ist besonders hautfreundlich und umweltbewusst verarbeitet – benötigt aber auch eine sanfte Pflege.
Diese Lederart darf ausschließlich mit einem geeigneten Imprägnierspray gepflegt werden. So bleibt das Leder atmungsaktiv, geschmeidig und geschützt – ganz ohne Rückstände oder Glanzveränderungen.
Auch bei bester Absicht können bei der Pflege von Lederschuhen Fehler passieren – manche davon können das Leder dauerhaft schädigen. Damit Think! Schuhe lange schön bleiben, empfehlen wir, folgende Punkte zu beachten:
Mit sorgfältiger Pflege behalten Think! Schuhe über lange Zeit ihre Qualität. Ist die Sohle dennoch einmal abgetragen, können Lauf- und Einlegesohlen in vielen Fällen ausgetauscht werden. Der Think! Reparaturservice unterstützt dabei und trägt zu einer nachhaltigen Nutzung sowie einer deutlich verlängerten Lebensdauer der Schuhe bei.